Kinder in den ersten drei Lebensjahren: Was können sie, was brauchen sie?


Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren


Die Handreichung ist ergänzend zum Bildungs- und Erziehungsplan von 0 bis 10 Jahren in Hessen zu verstehen. Dementsprechend orientiert sie sich an Struktur und Architektur des Plans (siehe 1.1 Grafiken zum BEP). Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan bezieht sich auf die breite Alterspanne der ersten 10 Lebensjahre, hat also stets auch die unter Dreijährigen im Blick. Von Seiten der Praxis wurde vermehrt der Wunsch geäußert, eine Spezifizierung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans für die Altersgruppe von 0 bis 3 Jahren vorzunehmen und zu verdeutlichen, welches Potenzial der Plan für diese Kinder bieten kann:

  • Wie sind die Grundsätze und Prinzipien des Plans bei der Bildung der Jüngsten zu verstehen?

  • Welche Kompetenzen sind es, die vor allem in den ersten Lebensjahren von besonderer Bedeutung sind und wie lassen sich diese im Sinne der Philosophie des Plans stärken?

Die Handreichung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Relevanz des Hessischen Bildungs- und Erziehungs plans für die unter Dreijährigen zu verdeutlichen und alle „Ko-Konstrukteure“ frühkindlicher Bildung zu einer gemeinsamen Bildungsphilosophie von Anfang an einzuladen.