BEP und BEP-Handreichungen
Der Krieg in der Ukraine: Materialien und Ideen für die Begleitung in Krisenzeiten
Link in neuem Fenster aufrufen: https://www.taskcards.de/#/board/03ba7eeb-8614-4178-a082-132a40b4704c?token=6f87f95b-8815-4926-b153-58d7d17b3922
Publikationen und Links zum Thema Corona
-
IFP Handreichung Bildung, Erziehung und Betreuung in Zeiten von Corona (Stand Sept. 2021)
-
IFP Handreichung Stress lass nach - Wie Sie herausfordernde Situationen auch im neuen Kita-Jahr professionell meistern
-
IFP Infobrief: Wie können wir angemessen mit Kindern über das Testen und den Coronavirus in Kita und Schule reden und sie feinfühlig dabei begleiten?
Publikationen und Links zum Thema digitale Bildung
-
Mooc zum Thema digitale Bildung (Medien zum Thema machen, Spiele rund ums Hören, Fotografieren & Bildbearbeitung, Filmarbeit & Kameratricks, Erzählen mit & über Medien, Forschen mit Medien - drinnen und draußen, Coding & Robotics, Eltern als Partner einbeziehen)
-
Kinder Fragen! Eine Studie zu Tablets in der Kita aus Sicht der Kinder
-
Kita Apps - Apps und Softwarelösungen für mittelbare pädagogische Aufgaben in der Kita
-
Integration von E-Learning am Beispiel des Qualifizierungsprogramms der Multiplikator/-innen für den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
Publikationen und Links zum Thema pädagogische Qualität
-
PQB-Qualitätskompass
-
Materialien zum PQB-Qualitätskompass - Einstiegshilfe für Teams
-
Leitfaden zur Auswahl geeigneter Fortbildungskonzepte "Qualifizierungskonzepte kriteriengeleitet auswählen"
-
Leitfaden zur Sicherung des Schutzauftrags in Kindertageseinrichtungen. Schwerpunkt: Prävention Kita-interner Gefährdungen
Publikationen und Links zum Thema sprachliche Bildung
-
Sprachliche Bildung und Förderung aller Kinder im Elementar- und Primarbereich
-
Fachlich Fit - Sprachliche Bildung aus dem Effeff (Bilderbücher dialogisch betrachten, Essenssituationen sprachanregend gestalten, Längere Dialoge anregen, Sprachanlässe im Garten nutzen, Mehrsprachigkeit unterstützen, Beobachtung und Dokumentation des Spracherwerbs, Thematisierung von Schrift und phonologischer Bewusstheit)
-
Internetanwendung "Sprachspiele mit BiSS" und Android-App
-
App "SpraBi - Sprachliche Bildung reflektieren" Link zum Google Play Store, Link zum Apple Store
-
Feedbackkonzept "Fachlich Fit mit Videofeedback", Arbeitsvorlage, Kriterien sprachlicher Bildung, Zielvereinbarung
Online-Familienhandbuch
Online Familienhandbuch für Eltern und Familienangehörige zu Rubriken wie:
-
Eltern werden
-
Babys, Kinder und Jugendliche
-
Familie leben
-
Gesundheit und Ernährung
-
Medien
-
Kita, Schule und Co.
-
Unterstützungsangebote