1.2. Evaluation und Qualitätssicherung der Kurse für BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen in Hessen
Im Zuge der Änderungen zum HKJGB zum Erhalt der BEP-Pauschalen, wurden neue
Unterstützungsmaßen für die Praxis zur Umsetzung des Bildungs- und
Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen notwendig.
Dabei
werden die Fachkräfte vor Ort auch weiterhin durch die bereits etablierten
prozessbegleitenden BEP-Modulfortbildungen bei der Implementierung des BEP vor
Ort unterstützt. Die
kontinuierliche Begleitung der Einrichtungen vor Ort bei der Etablierung des
BEP übernehmen bisher und auch weiterhin die Fachberatungen.
Bis 2019 wurden
diese im Rahmen eines 4-tägigen Kurses für diese Tätigkeit qualifiziert. Um den
Kitas eine noch bedarfsgenauere und kontinuierliche Begleitung bei ihren
jeweiligen Implementierungsprozessen zur Seite stellen zu können und auch die
Themen der Schwerpunkt Kitas bei der Begleitung gezielt in den Blick zu nehmen,
wurden von 2018 bis 2020 neun neue Qualifizierungskurse für BEP und
Schwerpunkkita-Fachberatungen entwickelt. Die BEP-Fachberatung sowie die
Fachberatung der Schwerpunkt-Kitas, bieten als Ergänzung zu den
trägerspezifischen Verfahren zur Qualitätsentwicklung, methodische und
inhaltliche Ergänzungen an.
Die
BEP-Fachberatung und die Fachberatung der Schwerpunkt-Kitas nach dem HKJGB
stellt ein zusätzliches und freiwilliges Angebot für Kitas dar, das alle
Fachberatungen – unabhängig von ihrer Trägerschaft – nutzen und einsetzen
können. Es ist ein flexibles Angebot, da die jeweilige Fachberatung den
Beratungsprozess individuell auf die Situation und Bedürfnisse der Kita
abstimmt. Trägerspezifische Besonderheiten und konzeptionelle Grundlagen (wie
beispielsweise die besondere Werteorientierung in der Einrichtung eines
kirchlichen Trägers oder die konzeptionelle Ausrichtung bei Schwerpunkt-Kitas)
stellen die Grundlage für die Beratung dar.
Die
BEP-Fachberatung zielt darauf ab, die Grundsätze des BEP nachhaltig zu verankern
und die Leitung sowie das Team bei der Umsetzung des BEP zu unterstützen und zu
begleiten. Von August 2018 bis Juli 2020 wurden 18 Multiplikatorinnen und
Multiplikatoren für die Durchführung der Qualifizierungskurse für BEP- und
Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen qualifiziert und im Juli 2020 hierfür
zertifiziert.