Servicebereich
Materialien für die Arbeit als BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatung
-
Papier: "Übergabe eines BEP-Prozesses gestalten"
Papier: "Rolle und Aufgaben der BEP-Fachberatung und der Einrichtungsleitung im Prozess der BEP-Beratung"
Hilfreiche Links zum Thema BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatung in Hessen
-
Landesförderung der Kindertagesbetreuung
-
Förderung der Kindertagesbetreuung HKJGB
-
Landesförderung für Fachberatung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), (§ 32b Abs. 1 HKJGB)
-
Landesförderung für Fachberatung zu den Zielen des § 32 Abs. 4 HKJGB (Schwerpunkt-Kitas), (§ 32b Abs. 2 HKJGB)
-
Download Qualifizierung der Management- und Steuerungsebene Fachberatungen von Kindertagesbetreuung
Hilfreiche Links zum Thema Fachberatung
-
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Zoom auf: Fachberatung. Die Befragungsergebnisse bieten einen Einblick in die Tätigkeit der Fachberaterinnen und Fachberater und zeigen unter anderem, wie es um Arbeitszeiten, Vergütung und Zufriedenheit in der Fachberatung bestellt ist.
-
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Steuerung der Qualität oder Qualität der Steuerung? Die gesetzliche Rahmung der Kita-Fachberatung in den Bundesländern.
-
Fachberatung im Krisenmanagement: Blitzlichter aus der WiFF-Fachberatungsstudie zur Corona-Situation
-
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Fachberatung in Deutschland. Eine bundesweite Befragung von Fachberaterinnen und Fachberatern für Kindertageseinrichtungen: Zehn Fragen – Zehn Antworten.
-
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. WiFF Wegweiser Weiterbildung Band 15.
Kaiser, Anna-Katharina; Lipowski, Hilke; Fuchs-Rechlin, Kirsten (2022) Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberaterinnen und Fachberatern. Berufliches Handeln zwischen Personen- und Organisationsbezug. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Studien, Band 37.
Veranstaltungen für BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen
24. März 2022
Digitales Dialogtreffen für BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen
Am 24. März 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr wird ein digitales Dialogtreffen zum Thema "Vom Wunsch zur Handlung - In Coronazeiten sich selbst ressourcenorientiert managen und Teams begleiten" für BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen vom Bildungswerk der AWO Hessen veranstaltet. In diesem Dialogforum lernen Sie die Grundzüge des Züricher Ressourcenmodels kennen und erfahren, wie Sie es im Hinblick auf die eigene Person und in der Arbeit mit Teams anwenden können. Außerdem wird über Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Hessen informiert und es besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.
Einen Flyer mit Anmeldeformular finden Sie hier.
Eine Dokumentation der Veranstaltung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt.
Zuletzt geändert: Dienstag, 14. Juni 2022, 10:08