Textseite
Servicebereich
Materialien für die Arbeit als BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatung
-
Papier: "Übergabe eines BEP-Prozesses gestalten"
Papier: "Rolle und Aufgaben der BEP-Fachberatung und der Einrichtungsleitung im Prozess der BEP-Beratung"
Hilfreiche Links zum Thema BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatung in Hessen
-
Landesförderung der Kindertagesbetreuung
-
Förderung der Kindertagesbetreuung HKJGB
-
Landesförderung für Fachberatung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), (§ 32b Abs. 1 HKJGB)
-
Landesförderung für Fachberatung zu den Zielen des § 32 Abs. 4 HKJGB (Schwerpunkt-Kitas), (§ 32b Abs. 2 HKJGB)
Hilfreiche Links zum Thema Fachberatung
-
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Zoom auf: Fachberatung. Die Befragungsergebnisse bieten einen Einblick in die Tätigkeit der Fachberaterinnen und Fachberater und zeigen unter anderem, wie es um Arbeitszeiten, Vergütung und Zufriedenheit in der Fachberatung bestellt ist.
-
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Steuerung der Qualität oder Qualität der Steuerung? Die gesetzliche Rahmung der Kita-Fachberatung in den Bundesländern.
-
Fachberatung im Krisenmanagement: Blitzlichter aus der WiFF-Fachberatungsstudie zur Corona-Situation
-
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Fachberatung in Deutschland. Eine bundesweite Befragung von Fachberaterinnen und Fachberatern für Kindertageseinrichtungen: Zehn Fragen – Zehn Antworten.
-
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Fachberatung für Kindertageseinrichtungen. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. WiFF Wegweiser Weiterbildung Band 15.
Kaiser, Anna-Katharina; Lipowski, Hilke; Fuchs-Rechlin, Kirsten (2022) Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberaterinnen und Fachberatern. Berufliches Handeln zwischen Personen- und Organisationsbezug. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Studien, Band 37.
Zuletzt geändert: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 13:43