BILDUNGSORT ESSTISCH!



Am Samstag, den 01. Juli 2023 wird es von 9 bis ca 17 Uhr in Präsenz in Frankfurt einen Fachtag zu Ernährungsbildung, dem Bildungs- und Erziehungsplan und Resilienz-Förderung rund um den Esstisch geben.

Die Ganztagsveranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Fachberatungen, Fortbildnerinnen, Fortbildner und Eltern aus den Bereichen Kindertagespflege und Kindertagesstätten und alle weiteren Interessierten.

 

Themen:
• Resilienz-Förderung
• Das Selbstbild des Kindes
• Bildungsanlässe rund um den Esstisch
• Kinder sind Gäste die nach dem Essen fragen – Essbeziehung und Esserziehung
• Ausgewogene Kinderernährung
• Essen mit allen Sinnen – Ernährungsbildung in der Praxi


Der Fachtag wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert.
Das Programm des Fachtags und die Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig mitgeteilt.






„Gesundheitsfördernde KITA – auf der Grundlage des BEP“ Neue Fortbildungstermine für 2023


Sehr geehrte Damen und Herren,

die erfolgreiche dreitägige Fortbildungsreihe „Gesundheitsfördernde Kita – auf der Grundlage des BEP“ der HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt.

Ziel der Fortbildungsreihe ist es, Kita-Leitungen und Fachberatungen dabei zu unterstützen, langfristig eine ganzheitliche gesundheitsförderliche Umgebung zu schaffen und die Gesundheit aller Beteiligten zu stärken. Besonders mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen unterstützt dieses Angebot Fachberatungen und Leitungskräfte bei der Entwicklung eines positiven Konzeptes von Gesundheit in den Einrichtungen.

Das seit 2018 bestehende Angebot wurde in der zurückliegenden Zeit von den Teilnehmenden sehr gerne in Anspruch genommen und positiv bewertet. Die kostenfreie Fortbildung ist als BEP-Fortbildung im Sinne des § 32 Abs. 3 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) sowie für Fachberatungen anerkannt.

Ergänzt werden die Fortbildungen durch Beratungsmöglichkeiten für Kita-Träger. Das Angebot ist eingebettet in die seit dem 1. April 2023 bestehende Fachstelle „Gesundheitsfördernde Kita - auf der Grundlage des BEP“ bei der HAGE.

Das Angebot und die Fachstelle werden gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI).

Weitere Informationen finden Sie in »hier den Anlagen und auf der »Internetseite der HAGE.




bsj Marburg  Hessische Landesinitiative AbenteuerKindheit    



Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Hessische Landesinitiative AbenteuerKindheit lädt Sie zu folgendem Online-Vortrag am 24.5.2023 von 14.00-16.00 Uhr mit Prof. Dr. Renate Zimmer ein:


Draußen spielen - Alle Sinne auf Empfang!

Wie Bewegung in der Natur die kindliche Entwicklung fördert


Wir freuen uns auf fachliche Anregungen und eine rege Diskussion. Frau Prof. Dr. Zimmer ist eine ausgewiesene Expertin im Feld frühkindlicher Entwicklung und Bildung, insbesondere in Bezug auf Bewegung, Sinne und Sprache. Mehr Informationen zum Vortrag finden Sie hier.


Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 23.5.2023 über folgenden Link an:

http://www.bsj-marburg.de/online-vortrag

 

Wenn Sie auch zukünftig über die Aktivitäten der Landesinitiative informiert werden möchten, können Sie sich hier für die News anmelden:

https://www.bsj-marburg.de/arbeitsfelder/fruehe-bildung/abenteuerkindheit/kontakt


Die vom Hessischen Sozialministerium für Soziales und Integration geförderte Landesinitiative AbenteuerKindheit möchte dazu beitragen, die in Naturräumen liegenden Erlebnis- und Erfahrungsbereiche für möglichst viele Kinder zugänglich zu machen. Es geht uns dabei um Teilhabe und Chancengerechtigkeit, um die Stärkung kindlicher Entwicklung, um Bildungsprozesse im Bereich früher Bildung. Wir bieten Fortbildungen und Beratungen an und möchten den fachlichen Austausch und Diskurs über naturpädagogische Themen und Fragen fördern. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Veranstaltung mit Frau Prof. Dr. Renate Zimmer – und hoffentlich mit Ihnen.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Landesinitiative AbenteuerKindheit


Weitere Informationen zur Landesinitiative AbenteuerKindheit und zum Träger bsj Marburg finden Sie hier: https://www.bsj-marburg.de/arbeitsfelder/fruehe-bildung/abenteuerkindheit und https://www.bsj-marburg.de/home




    

Zukunftswerkstatt Kindertagespflege


Das Hessische KinderTagespflegeBüro (HKTB) veranstaltet am Donnerstag, den 27. April 2023 eine Zukunftswerkstatt zur Kindertagespflege im Online-Format.

Das HKTB möchte gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren der Kindertagespflege einen fachlichen Diskurs zur Zukunft der Kindertagespflege in Hessen anregen.

Es gilt, die Kindertagespflege in Zeiten des Wandels weiterzuentwickeln und gemeinsam mit Blick nach vorne zu gestalten.

Der Tag soll Gelegenheit bieten, voneinander zu erfahren, miteinander zu beraten und gemeinsam Visionen zu entwickeln.

Die Zukunftswerkstatt richtet sich an Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Fortbildnerinnen und Fortbildner, Fachkräfte, politisch und kommunal Verantwortliche sowie an Eltern und weitere Interessierte.

Durch die Veranstaltung wird die erfahrene Moderatorin, Bildungsjournalistin und Autorin Inge Michels führen, die seit vielen Jahren die Kindertagespflege in Hessen interessiert begleitet.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration statt und ist für Teilnehmende kostenfrei.

Anmeldungen sind bereits schon jetzt über das Anmeldeformular auf der Internetseite des HKTB möglich. 

Hier können Sie die Einladung zur Veranstaltung herunterladen.


Weitere Fortbildungsangebote


Für Fachberatung, Referenten und Referentinnen, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Hessen:

Fortbildung „Feld, Wald und Wiese: Naturerfahrung in der Kindertagespflege - Fachberatung unterstützt Wege zum Naturraum“ in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative AbenteuerKindheit mit zwei Terminen am 29.08. und 10.10.2023.


Für Kindertagespflegepersonen:

Fortbildung „Kinder, die uns herausfordern - Was tun?“ auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen mit vier Terminen vom 16.09. – 14.11.2023 und insgesamt 24 Unterrichtseinheiten.


Fachtag Kinderrechte von Anfang an - Was heißt das für die Kindertagespflege? am 09. Mai 2023 von 10:00 bis 16:30 Uhr im Tagungszentrum KulturBahnhof Kassel










Digitales Dialogforum für BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen



Der Lösungszirkel

Ein Instrument zur Begleitung von Veränderungsprozessen für sich selbst und in der Arbeit mit Teams

Die Kindertagesbetreuung steht ständig unter der besonderen Herausforderung, dass Veränderungen in der Gesellschaft immer auch Auswirkungen auf die Situation von Familien und Kinder und der eigenen Organisation haben. Die Corona- Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Generationswechsel in den Teams machen Veränderungen in der pädagogischen Arbeit zur einzigen Konstante. Fachberatungen begleiten Fachkräfte und Teams tagtäglich bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen und sind selbst Teil davon. Eine lösungs- und ressourcen- orientierte Haltung und unterstützende Tools erleichtern die Gestaltung der Veränderungsprozesse. Der Lösungszirkel bietet sechs flexibel kombinierbare lösungs- und ressourcenorientierte Schritte zur Selbst- und Teamreflexion und Zukunftsplanung. Zugleich gibt es Modelle des Selbstmanagements und Unterstützungsangebote des Landes Hessen, die den Fachberatungen ressourcenorientierte Wege aufzeigen, mit den Herausforderungen umzugehen.

Datum der Veranstaltung:

19.06.2023 von 14 - 17 Uhr






Digitale Dialogforen für Eltern und Kita-Fachkräfte in Hessen:
"Zusammen können wir mehr erreichen"



Digitale Dialogforen für Eltern und Kita-Fachkräfte in Hessen am 10. Mai, am 29. Juni und am 26. September 2023 online über Zoom „Zusammen können wir mehr erreichen“.

Unter diesem Motto möchten wir bewährte und neue Kommunikationsmöglichkeiten für ein gelingendes Zusammenwirken miteinander entdecken. Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Kinder sich in der Kita wohl fühlen. Wir möchten Eltern von Kindern, die aktuell die Kita besuchen, und Kita-Fachkräfte miteinander in Kontakt bringen, um sich über gelungene Formen der Kommunikation, deren Weiterentwicklung und über ihre gegenseitigen Wünsche und Erwartungen austauschen. Die Ergebnisse sollen gesammelt dokumentiert und veröffentlicht werden.

Die drei Dialogforen werden durch Ursula d‘Almeida-Deupmann und Edith Lauble, langjährige und erfahrene Fortbildnerinnen im Bundesprogramm „Weiterqualifizierung zur Elternbegleiter:in“ gestaltet.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Servicestelle KitaEltern Hessen und im Auftrag des HMSI statt. Die Termine, die Verknüpfung zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie in der Einladung.