Textseite
Publikationen und Links zum Thema digitale Bildung

Hessisches Kultusministerium - Praxisleitfaden Medienkompetenz und Unterrichtsbeispiele - Bildung in der digitalen Welt
Mooc zum Thema digitale Bildung (Medien zum Thema machen, Spiele rund ums Hören, Fotografieren & Bildbearbeitung, Filmarbeit & Kameratricks, Erzählen mit & über Medien, Forschen mit Medien - drinnen und draußen, Coding & Robotics, Eltern als Partner einbeziehen)
-
Kampagne „Startchance kita.digital“ in Bayern - KinderApp-Liste Kita, Auswahlkriterien, Geeignete App-Beispiele, App-Empfehlungsdienste
-
Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung - Expertise des IFP im Auftrag des BMFSFJ
-
Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung - Kurzexpertise im Auftrag des BMFSFJ
-
Digitale Medien und Recht mit Kindern in der Kita thematisieren Pädagogische Anregungen und Praxisbeispiele zum Recht am eigenen Bild, Urheberrecht und Datenschutz
-
Stellungnahme des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) - Neue Studie „We may share the number of diaper changes“: A Privacy and Security Analysis of Mobile Child Care Applications von Moritz Gruber, Christian Höfig, Maximilian Golla, Tobias Urban und Matteo Große-Kampmann, veröffentlicht am 7. Juli 2022
-
Kinder Fragen! Eine Studie zu Tablets in der Kita aus Sicht der Kinder
-
Kita Apps - Apps und Softwarelösungen für mittelbare pädagogische Aufgaben in der Kita
-
Integration von E-Learning am Beispiel des Qualifizierungsprogramms der Multiplikator/-innen für den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
Zuletzt geändert: Montag, 1. August 2022, 11:41