Textseite
Publikationen und Links zum Thema sprachliche Bildung
Sprachliche Bildung und Förderung aller Kinder im Elementar- und Primarbereich
Konzept des Landes Hessen
Mit dem vorliegenden Konzept zur sprachlichen Bildung und Förderung aller Kinder im Elementar- und Primarbereich legt das Land Hessen gemeinsam formulierte Leitlinien fest, die in den Zielen und Inhalten Kontinuität gewährleisten. Ziel ist, dass die aktuellen und zukünftigen Programme, Projekte und Maßnahmen des Landes, die auf diesen Leitlinien basieren, Teilhabe ermöglichen, ein selbstbestimmtes Leben befördern und alle Kinder in die Lage versetzen, in den unterschiedlichen Lebensbereichen zu kommunizieren und zu interagieren.
Weitere Publikationen und Materialien
Dialogitalo - Sprachförderung im Dialog mit digitalen Medien
Dialogisches Lesen mit digitalen Bilderbüchern - Wie wirksame Sprachunterstützung mit digitalen Bilderbüchern gelingen kann. Ein Leitfaden für Fachkräfte und Eltern
Fachlich Fit - Sprachliche Bildung aus dem Effeff (Bilderbücher dialogisch betrachten, Essenssituationen sprachanregend gestalten, Längere Dialoge anregen, Sprachanlässe im Garten nutzen, Mehrsprachigkeit unterstützen, Beobachtung und Dokumentation des Spracherwerbs, Thematisierung von Schrift und phonologischer Bewusstheit)
-
Internetanwendung "Sprachspiele mit BiSS" und Android-App
-
App "SpraBi - Sprachliche Bildung reflektieren" Link zum Google Play Store, Link zum Apple Store
-
Feedbackkonzept "Fachlich Fit mit Videofeedback", Arbeitsvorlage, Kriterien sprachlicher Bildung, Zielvereinbarung
Elternbrief in über 20 Sprachen zum Thema: Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache?
Zuletzt geändert: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 14:33