Dieser Kurs umfasst vier Kurstage sowie einen Reflexionstag, wobei die Kurstage in ganzen oder halben Tagen mit mindestens zwei Praxisphasen angeboten werden. Einmal jährlich wird ein Reflexionstag für alle Teilnehmenden kursübergreifend angeboten.

Um die Praxis zielgerichtet und praxisnah bei der Konzeption ihres Gewaltschutzkonzeptes zu unterstützen, ist dieser Kurs für alle Beteiligten Akteure der Steuerungsebene, die mit der Erstellung, und ggf. Prüfung dieser Konzepte betraut sind geöffnet. Insbesondere ist dieser Kurs für folgende Akteure geeignet:

  • BEP- und SP-Kita-Fachberatungen

  • Fachberatungen

  • Leitungen von Kitas

  • Trägervertretungen von Kitas

  • Jugendämter (Fachaufsichten)


Für teilnehmende BEP- und SP-Kita-Fachberatungen mit Grundqualifizierung gilt dieser Kurs bei Teilnahme an allen Kurstagen als Aufbauqualifizierung im Sinne des HKJGB.


Weitere Informationen zu diesem Kurs finden Sie hier


Termine und Anmeldung


Zuletzt geändert: Freitag, 23. September 2022, 15:03