BEP-Fokusveranstaltungen

Online-Unterstützungsangebote für Lehrkräfte im Grundschulbereich

Auf der Grundlage der 13 Module der gemeinsamen Landesfortbildungen des Hessischen Kultusministeriums sowie des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration im Rahmen des „Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen“ (BEP) wurden kleine Fortbildungsbausteine erarbeitet, die praktische Hilfestellungen, Tipps und Anregungen für den pädagogischen Alltag anbieten. Angebote, die mit einem * gekennzeichnet sind, eignen sich auch dafür, diese gemeinsam mit einem Tandempartner aus dem vorschulischen Bereich zu besuchen.

Angebote für das Schuljahr 2024/2025 2. Halbjahr:

Die Termine der BEP-Fokusveranstaltungen zu verschiedenen Themen und das Anmeldeformular finden Sie »hier.

Die Beschreibungen der BEP-Fokusveranstaltungen zu verschiedenen Themen finden Sie »hier.



weitere Veranstaltungshinweise


Fachtag
BEP und Schulanfang

für Fach- und Lehrkräfte im Flexiblen Schulanfang, in Eingangsstufen und Vorklassen

22. Mai 2025

14:30 Uhr – 17:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Thema:
„Was wirklich zählt – Arithmetische Basiskompetenzen beobachten und fördern“


Kinder bringen in jeder Altersstufe mathematisches Wissen mit und erweitern dieses mit ihrem Forscherdrang beiläufig oder auch systematisch. Sie erkunden fasziniert die Reichhaltigkeit der Mathematik. Im Vortrag wird erläutert, wie Lehrkräfte diese Faszination wecken und erhalten können und wie sie Kinder bei ihren mathematischen Entdeckungen unterstützen können. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Förderung arithmetischer Basiskompetenzen gelegt.
1. Fachvortrag von Frau Prof. Dr. Christiane Benz
Professorin für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

2. Workshop-Angebote
(BEP-Multiplikatorinnen)

↗️Workshop-Beschreibungen und Veranstaltungsinformationen hier herunterladen

Anmeldung: grundschule.hmkb@kultus.hessen.de ↗️Download des Anmeldeformulars
Anmeldeschluss: 15.05.2025 Nach Anmeldung wird ein Einwahllink zugesandt.



← zurück zu Bildungsort Schule