Liebe Fach- und Lehrkräfte,
liebe Kindertagespflegepersonen, liebe Eltern, liebe Interessierte,


den Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) gibt es seit Dezember 2007. Auch heute noch ist der BEP mit seinen Überzeugungen hochaktuell. Der BEP zielt darauf ab, dass wir in allen Bildungsorten, sei es in der Kindertagespflege, Krippe, Kita, Schule oder Familie, mit und als Kindertagespflegepersonen, Fach- und Lehrkräfte sowie Eltern an einem Strang ziehen. Nur so können wir jedem einzelnen Kind die bestmögliche individuelle Unterstützung bieten, die es braucht, um seine Persönlichkeit, seine Fähigkeiten und seine Kompetenzen entfalten zu können – sprich ein glückliches und gesundes Aufwachsen und Leben zu ermöglichen.

Dazu bedarf es gemäß dem BEP Konsistenz in den Grundlagen, Konsistenz in den Bildungs- und Erziehungszielen sowie im Bildungsverlauf und in der Bildungsorganisation. Das bedeutet, dass wir gemeinsame Überzeugungen vertreten, wie wir Kinder sehen, wie das Lernen für das Leben am besten gelingen kann und wie wir das über alle Bildungsorte hinweg gemeinsam schaffen können.

Der BEP ist daher kein Lehrplan, sondern er beschreibt die pädagogische Haltung, die hinter diesen gemeinsamen Überzeugungen steht. Der BEP stellt das einzelne Kind in den Mittelpunkt und verdeutlicht, wie es für das Leben gestärkt werden kann. Aber auch wir Erwachsene werden durch den BEP in unserem pädagogischen Handeln gestärkt.

Der Mini-BEP ist eine Einführung in den BEP und in seine Handreichungen. Er bietet einen Einblick in die Grundsätze und Prinzipien und soll das Interesse wecken, sich genauer mit dem BEP auseinanderzusetzen oder eine BEP-Modulfortbildung zu besuchen.

Herzlich, Ihr IFP-Team


Wie ist der Mini-BEP aufgebaut?

Jedes Kapitel startet mit einem Zitat aus dem BEP oder aus einer der BEP-Handreichungen (QSV, Kinder in den ersten drei Lebensjahren). Der anschließende Text hilft, das Zitat und die Bedeutung des Themas zu verstehen. Zu jedem Thema gibt es zudem ein kleines Beispiel, das sich auf Kinder unterschiedlichen Alters übertragen lässt.

Generic placeholder image
Weiterlesen

Zu jedem Kapitel finden Sie Hinweise, wo Sie im BEP und in den Handreichungen weiterlesen können. Alle Themen des BEP greifen jedoch ineinander, es lohnt sich also immer, noch über die Hinweise hinaus im BEP und in den Handreichungen zu lesen.


BEP-Lupen-Symbol
BEP-Lupen

BEP-Lupen sind Reflexionsinstrumente. Sie regen zum Nachdenken an und ermöglichen über Reflexionsfragen das Überprüfen der eigenen pädagogischen Praxis. Es gibt drei verschiedene Formen der BEP-Lupen: QSV-Lupen, IFP-BEP-Lupen und die BEP-Fortbildungslupen. Zu den Kapiteln werden exemplarisch passende BEP-Lupen aufgelistet. Über den QR-Code gelangen Sie zu der Online-Version des jeweiligen Kapitels und den genannten BEP-Lupen. Diese und alle weiteren BEP-Lupen finden Sie auch auf www.bep-connect.de unter „Materialien rund um den BEP“ oder gleich hier:  »zu den BEP-Lupen


Generic placeholder image
Materialien und Videos zum Thema

Zu jedem Kapitel gibt es BEP-Lupen, weitere Materialien und Videos. Diese werden nach und nach erweitert. Im PDF des Mini-BEP gelangen Sie über den jeweiligen QR-Code direkt zur Online-Version des Kapitels.

Generic placeholder image
BEP-ABC

Hier können Sie wichtige Begriffe nachschlagen, die hier in den Kapiteln, im BEP sowie in den Handreichungen vorkommen.




Der Mini-BEP
» Der Mini-BEP als PDF
» zur Online-Version des Mini-BEP

Leider kann der Mini-BEP nicht bestellt werden. Das PDF darf jedoch im Broschürendruck beliebig oft gedruckt  weitergegeben werden.

Der BEP und seine Handreichungen
» Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren in Hessen (BEP)

» Kinder in den ersten drei Lebensjahren: Was können sie, was brauchen sie? (BEP-Handreichung)

» Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) (BEP-Handreichung)

BEP-Lupen
» mehr Informationen zu den BEP-Lupen
» BEP-Lupen nach Themen im BEP
» BEP-Lupen nach Themen von A - Z

Das könnte Sie auch interessieren
» BEP-Modulfortbildungen für Fach- und Lehrkräfte
» BEP-Fokusveranstaltungen für Lehrkräfte

» Qualifizierungsangebote für BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen sowie für erweiterte Zielgruppen

Haben Sie Fragen?
Senden Sie uns gerne eine Email an: BEP_Hessen@ifp.bayern.de

💡 Bitte beachten Sie: Leider kann der Mini-BEP nicht bei uns bestellt werden. Derzeit gibt es den Mini-BEP nur als PDF zum Ausdrucken. Das PDF eignet sich für den Broschürendruck. Sie dürfen den Mini-BEP aber beliebig oft ausdrucken oder auch ausdrucken lassen und für jeden Zweck nutzen. Nur der Verkauf von Exemplaren ist natürlich nicht gestattet.