Aktuelles

Neue Qualifizierungsangebote für Fachberatungen, Kita-Leitungen, Trägervertretungen von Kitas und Jugendämtern (Fachaufsichten)
Die
Praxis ist stets in Bewegung: Neue Themen, Rahmenbedingungen und
Herausforderungen verändern den pädagogischen Alltag fortlaufend. Um
diesen aktuellen Entwicklungen und Bedarfen gerecht zu werden, hat das
Land Hessen neue, besondere Qualifizierungsangebote für die Praxis
konzipiert, um sie in diesen Zeiten umfassend zu begleiten.
Die
besonderen Qualifizierungsangebote sind dabei für weitere Zielgruppen
wie alle Fachberatungen in Hessen, Leitungen oder Trägervertretern von
Kitas sowie Jugendämtern (Fachaufsichten) geöffnet.
Auf
der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans unterstützen die
kostenfreien Angebote die Teilnehmenden passgenau bei der Bewältigung
aktueller Herausforderungen und Bedarfe. Die innovativen Konzepte
stärken eine Vernetzung verschiedener Akteure und Ebenen des
Bildungssystems.
Für teilnehmende BEP- und
Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen mit Grundqualifizierung gelten die Kurse
als Aufbauqualifizierung im Sinne des HKJGB.
Die
Landesangebote orientieren sich an den folgenden Grundsätzen, um einen
möglichst hohen Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmenden zu erreichen:
- die Kurse finden in kleinen Gruppen statt
- die Zusammensetzung der Teilnehmenden in einem Kurs bleibt gleich
- die Kurse sind ko-konstruktiv aufgebaut und unterstützen die lernende Gemeinschaft der Teilnehmenden
- die
Kurse sind kompetenz- und -praxisorientiert und bieten eine große
methodische Vielfalt (z.B. durch praktische Übungen, Fallarbeit,
Reflexion)
- die Kurse sind transferorientiert und bieten
zusätzlich immer einen Follow-Up-Tag an, bei dem die Teilnehmenden die
neuen Praxiserfahrungen reflektieren und weiterentwickeln können
- in
den Kursen werden immer wieder die zentralen Botschaften des BEP
thematisiert und Querverbindungen zu den anderen Fortbildungsangeboten
des Landes Hessen gezogen
- in den Kursen werden moderne (auch digitale) Fortbildungs- und Lernformate genutzt


Auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans unterstützen die kostenfreien Angebote die Teilnehmenden passgenau bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und Bedarfe. Die innovativen Konzepte stärken eine Vernetzung verschiedener Akteure und Ebenen des Bildungssystems.
Für teilnehmende BEP- und
Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen mit Grundqualifizierung gelten die Kurse
als Aufbauqualifizierung im Sinne des HKJGB.
Die Landesangebote orientieren sich an den folgenden Grundsätzen, um einen möglichst hohen Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmenden zu erreichen:
- die Kurse finden in kleinen Gruppen statt
- die Zusammensetzung der Teilnehmenden in einem Kurs bleibt gleich
- die Kurse sind ko-konstruktiv aufgebaut und unterstützen die lernende Gemeinschaft der Teilnehmenden
- die Kurse sind kompetenz- und -praxisorientiert und bieten eine große methodische Vielfalt (z.B. durch praktische Übungen, Fallarbeit, Reflexion)
- die Kurse sind transferorientiert und bieten zusätzlich immer einen Follow-Up-Tag an, bei dem die Teilnehmenden die neuen Praxiserfahrungen reflektieren und weiterentwickeln können
- in den Kursen werden immer wieder die zentralen Botschaften des BEP thematisiert und Querverbindungen zu den anderen Fortbildungsangeboten des Landes Hessen gezogen
- in den Kursen werden moderne (auch digitale) Fortbildungs- und Lernformate genutzt
|
![]() |
---|